Plötzlich Bundestag
Nach einem engagierten Wahlkampf, klarer Haltung und viel Rückenwind von der Bevölkerung sitze ich jetzt im Deutschen Bundestag.
Wir 3 Abgeordneten aus Brandenburg teilen unsere Zuständigkeiten auf das ganze Land Brandenburg auf, damit niemand auf der Strecke bleibt:
Isabelle Vandre: Potsdam, TF, LDS, MOL, BAR, UM (Instagram-Profil Isabelle)
Christian Görke: Lausitz, OSL, EE, Frankfurt/Oder, LOS (Instagram-Profil Christian)
Christin Willnat: Brandenburg, PM, HVL, OHV, OPR, PR (Instagram-Profil Christin)
Doch was passiert eigentlich, wenn man plötzlich Bundestagsabgeordnete ist?
In meiner neuen Serie „Plötzlich Bundestag“ nehme ich euch mit in meinen politischen Alltag: Folgt mir auf Instagram.
👉 Was macht sie den ganzen Tag?
👉 Wie sieht die Arbeit hinter den Kulissen aus?
👉 Welche Kämpfe führt sie – und mit wem?
👉 Wie bleibt man links, klar und laut in einem System, das oft auf Verschleppung statt Veränderung setzt?
Ausschüsse und Arbeitskreise, Versammlungen
Ich bin ordentliches Mitglied im
Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union sowie im
Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz.
Stellvertretendes Mitglied bin ich im Ausschuss für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat sowie im Wahlausschuss.
Fraktionsintern bin ich Mitglied im Arbeitskreis IV – Recht und Verbraucherschutz und im Arbeitskreis V – Internationales – Frieden, globale Gerechtigkeit und Menschenrechte.
Seit heute (22.05.2025) bin ich auch Schriftführerin im Parlament nach § 3 der Geschäftsordnung des Bundestages.
Ich bin ausserdem Mitglied der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung und stellv. Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates.
Wahlkreisbüros
Brandenburg an der Havel
Ansprechpartner: Mathieu-Pascal Rudolph | Tel. 03381 / 211789 | Pauliner Str. 11, 14776 Brandenburg an der Havel
Oranienburg
Ansprechpartner: Ralf Wunderlich | Tel. 03301 / 200 997 | Bernauer Straße 71, 16515 Oranienburg
Kyritz
Ansprechpartner: Christian Richter | Tel. 033971 / 32857 | Wilsnacker Str. 1, 16866 Kyritz
Rathenow
Ansprechpartner: Thomas Lotsch | Tel. 03385 / 512531 | Goethestr. 4a, 14712 Rathemow
Linksfraktion im Bundestag
Mehr Informationen zu Abgeordneten, Themen, Terminen, Initiativen und Anträgen findet ihr auf Linksfraktion im Bundestag
Unser 100-Tage-Programm
Du verdienst mehr!
Fragen an die Partei:
Was wollt ihr nun eigentlich? Wahlprogramm lesen
Wie wollt ihr das bezahlen? So finanzieren wir das.
Was hab ich davon? Du wirst entlastet.

Das ist mir wichtig
Armut bekämpfen – Verbraucherschutz verbessern!
Während Statistiken glauben machen, die Zahl der von Armut betroffenen Menschen sinke, sieht die Realität anders aus.
Die steigende Armut und die soziale Ungerechtigkeit in unserem Land sind alarmierend.
Fast alle anderen Parteien wollen weiterhin bei den Sozialleistungen sparen. Wer Armut bekämpfen will, muss Reichtum umverteilen, für auskömmliche Löhne und für gleiche Bildungschancen sorgen.
Aufgrund von Inflation und Energiekrise sind die Lebenshaltungskosten, Miete und Grundnahrungsmittel stetig gestiegen und sind von vielen Menschen aus eigener Kraft nicht zu bewältigen. Hiervon sind insbesondere Kinder und zunehmend ältere Menschen ab 65 Jahre betroffen.
Die Bundesregierung hat bei der Armutsbekämpfung gegenüber den betroffenen Menschen versagt. Das bestehende Beratungs- und Unterstützungsangebot erreicht mangels konkreter gesetzlicher Anspruchsgrundlage und vielfältiger Barrieren nur einen geringen Teil der Betroffenen.
Ich werde mich für die Einführung des Rechts auf kostenfreie Schuldenberatung für Alle einsetzen. Die schnelle Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie in nationales Recht ist dazu Chance und Notwendigkeit und trägt gleichermäßen zum Schutz vor Armut und zur Verbesserung der Verbraucherrechte bei.
Diskriminierungen verhindern – Menschen-(Kinder-)rechte stärken!
Soziale Probleme durch Armut, Mobbing besonders gegenüber und unter Kindern, Obdachlosigkeit, Überschuldung und Rassismus habe ich jederzeit wahrgenommen.
Seit Jahren kämpfe ich für soziale Gerechtigkeit und mache mich für Benachteiligte stark, nicht nur als Kreisvorsitzende (seit Mai 2023), sondern auch als Vorsitzende des Stadtteilbeirats Hohenstücken (seit Februar 2019) und durch die Gründung des Vereins „Antidiskriminierungsstelle Brandenburg an der Havel e.V.“ (im März 2017).
Am Anfang stand meine berufliche Arbeit, seit 2015 als Dolmetscherin und Integrationshelferin für geflüchtete Menschen. Dabei war und ist mir wichtig, dass Menschen, die auf der Flucht vor Not und Verfolgung in unser Land gekommen sind, eine Chance auf ein neues Leben und eine erfolgreiche Integration haben.
Meine dabei gesammelten Erfahrungen mündeten in die Gründung des Vereins „Antidiskriminierungsstelle Brandenburg an der Havel e.V.“, die ich federführend mitgestaltet habe.
Wir haben mit der Antidiskriminierungsstelle eine Beratungsstelle geschaffen, die Ansprechpartner für Benachteiligte im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes ist.
Zusammen bieten wir Beratung, Workshops und Unterstützung gegen Ausgrenzung aus Gründen der Rasse, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder sexuellen Identität an.
Über mich
Mein Name ist Christin Willnat, ich bin 38 Jahre alt, Patchworkmutti und als Kreisvorsitzende der LINKEN in Brandenburg Havel, Vorsitzende des Stadtteilbeirats Hohenstücken und als Stadtverordnete in der Stadtverordnetenversammlung in der Kommunalpolitik aktiv.
Ich bin eure Stimme für Demokratie und soziale Gerechtigkeit, gegen Gewalt und Extremismus.
Ich kämpfe gegen Diskriminierungen, gegen Armut, für Menschenrechte und für soziale Gerechtigkeit.
Mit mir habt ihr eine starke Stimme im Bundestag für ein Miteinander auf Augenhöhe, Wertschätzung und praktikable, sozialverträgliche Problemlösungen.
Kontaktieren Sie mich
Sie suchen das persönliche Gespräch, haben eine Frage an mich oder Anregungen? Kontaktieren Sie mich gerne.