Es ist Zeit für Veränderung

Brandenburg an der Havel hat das Potenzial, eine Vorreiterrolle in Sachen nachhaltiger Mobilität zu übernehmen – doch dazu müssen wir endlich den Mut haben, die notwendigen Veränderungen anzugehen. Es reicht nicht, hier und da ein wenig nachzubessern; wir brauchen eine Verkehrswende, die diesen Namen verdient. Als Direktkandidatin der Linken werde ich mich dafür starkmachen, dass in unserer Stadt keine Bewohnerin und kein Bewohner mehr das Gefühl haben muss, im ÖPNV-Netz vergessen worden zu sein.

ÖPNV in Brandenburg an der Havel: Zeit für eine Verkehrswende – Ungenutztes Potenzial endlich ausschöpfen!

Als Direktkandidatin der Linken für die kommenden Landtagswahlen setze ich mich dafür ein, dass der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Brandenburg an der Havel endlich die Aufmerksamkeit erhält, die er verdient. Während in einigen Stadtteilen unserer Stadt eine gute ÖPNV-Struktur vorhanden ist, stellt sich in anderen Stadtteilen die Frage, ob die Bewohner dort schlichtweg vergessen wurden. Dieses Ungleichgewicht muss dringend beseitigt werden!

Ein Flickenteppich statt eines durchdachten Netzwerks

Es ist erschreckend, dass in einer Stadt wie Brandenburg an der Havel der ÖPNV nach 20:00 Uhr in vielen Stadtteilen faktisch zum Erliegen kommt. Gerade in den Abendstunden zeigt sich, dass unsere „Nachtbusse“ eher als „Abendbusse“ bezeichnet werden sollten. Viel zu viele Stadt- und Ortsteile werden überhaupt nicht mehr bedient – ein unhaltbarer Zustand für eine Stadt, die für Berufspendler und Jugendliche gleichermaßen attraktiv sein möchte. Es kann nicht sein, dass Menschen, die auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind, schon vor Sonnenuntergang nach Hause hetzen müssen, weil danach keine Busse mehr fahren.

Eine zukunftsweisende Mobilität sieht anders aus

Während viele Städte in Deutschland bereits auf moderne, umweltfreundliche und gut vernetzte ÖPNV-Systeme setzen, hinkt Brandenburg an der Havel deutlich hinterher. Die Stadtwerke haben zwar einige Initiativen zur Modernisierung gestartet, doch diese Maßnahmen gehen nicht weit genug. Die Digitalisierung im Ticketverkauf ist ein Schritt in die richtige Richtung, doch was nützt eine App, wenn der Bus nicht kommt?

Gemeinsam für eine gerechte und verlässliche Mobilität

Wir als Linke fordern eine umfassende Reform des ÖPNV in Brandenburg an der Havel. Es ist unerlässlich, dass auch in den Abend- und Nachtstunden ein regelmäßiger Busverkehr gewährleistet wird – und das in allen Stadt- und Ortsteilen! Zudem müssen die Linienführungen so angepasst werden, dass alle Bewohner unabhängig von ihrem Wohnort eine gleichberechtigte Mobilität genießen können. Der ÖPNV muss wieder eine echte Alternative zum Auto werden, nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis.

Mehr Bürgerbeteiligung für bessere Lösungen

Die Verkehrspolitik darf nicht länger an den Bedürfnissen der Menschen vorbeigehen. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass die Bürger unserer Stadt intensiver in die Planungen und Entscheidungen eingebunden werden. Nur durch einen kontinuierlichen Dialog können wir sicherstellen, dass der ÖPNV den tatsächlichen Anforderungen gerecht wird. Der Ausbau des 49-Euro-Tickets ist ein wichtiger Schritt, aber wir brauchen auch in Brandenburg an der Havel ein ÖPNV-Netz, das diesen Namen verdient.